LisbonLisboaPortugal.com
Der beste unabhängige Reiseführer für Lissabon
LisbonLisboaPortugal.com
Der beste unabhängige Reiseführer für Lissabon
Der Stadtteil Baixa bildet das prächtige Zentrum im Herzen Lissabons.
In diesem lebhaften, charaktervollen Viertel erwarten Sie eindrucksvolle Plätze, pulsierende Einkaufsstraßen und klassische Bauwerke im pombalinischen Stil. Baixa erfreut sich bei Touristen großer Beliebtheit, denn hier finden Sie nicht nur beeindruckende historische Sehenswürdigkeiten, sondern auch eine vielfältige Restaurantszene sowie ein dynamisches Nachtleben.
Die heutige Pracht des Viertels lässt kaum erahnen, welche verheerende Geschichte sich hier zugetragen hat. Am 1. November 1755 erschütterte ein gewaltiges Erdbeben den gesamten Bezirk. Tausende Menschen verloren ihr Leben, und von der Stadt blieb nichts als Schutt und Asche übrig. Mit dem Wiederaufbau Lissabons wurde der Marquês de Pombal beauftragt. Unter seiner Leitung entstand der erste gitterförmige Stadtplan der Welt. Der neoklassizistische Baustil der Gebäude trägt noch heute seinen Namen: der pombalinische Stil.
Bei Ihrem Besuch in Baixa erwartet Sie eine faszinierende Verbindung aus Geschichte, traditioneller portugiesischer Kultur und modernem Tourismus. Das Viertel empfängt seine Gäste mit einer besonderen Atmosphäre: Hier kommen Einheimische und Besucher ganz selbstverständlich zusammen, und Menschen verschiedener Nationalitäten treffen sich zu geselligen Abenden.
Baixa gehört zu den schönsten Vierteln Lissabons. Dieser Reiseführer vermittelt Ihnen alle wichtigen Informationen, damit Sie Ihren Aufenthalt optimal gestalten können.
Verwandte Artikel: 3 Tage in Lissabon – Der Bezirk Alfama – Der Bezirk Belém
Praça do Comércio – Dieser prachtvolle Platz mit Blick auf den Tejo spiegelt den Reichtum und die Bedeutung der portugiesischen Handelsgeschichte des späten 18. Jahrhunderts wider. An der Stirnseite des Platzes erhebt sich der majestätische Arco da Rua Augusta, dessen Aussichtsplattform Ihnen einen herrlichen Rundblick bietet.
Elevador de Santa Justa – Ein wahres Meisterwerk des Industriezeitalters, das seine Fahrgäste einen der steilsten Hügel Lissabons hinaufbefördert. Der Aufzug stammt aus einer Zeit, in der Schmiedeeisen als Kunstform galt – erkennbar an den nachgebildeten gotischen Bögen und kunstvollen Details.
Die Fahrgastkabine besticht durch poliertes Holz und edle Messingbeschläge. Hinter dem Elevador de Santa Justa befinden sich die Ruinen des Convento do Carmo, die als stilles Mahnmal an die Schrecken des Erdbebens von 1755 erinnern.
Rua Augusta – Die pulsierende Hauptstraße Baixas bietet einen lebendigen Mix aus traditionellen Restaurants, Souvenirläden und einladenden Straßencafés. Die Straße verbindet den Rossio-Platz mit der Praça do Comércio und führt durch den imposanten Arco da Rua Augusta.
Ein Glas Ginjinha – Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit und genießen Sie ein Glas Ginjinha dort, wo der Likör seinen Ursprung hat: in der traditionsreichen Bar "A Ginjinha". Der süße Kirschlikör wurde früher sogar zur Behandlung von Kinderkrankheiten eingesetzt und erfreut sich besonders bei der älteren portugiesischen Generation nach wie vor großer Beliebtheit. Direkt gegenüber befindet sich die Bar "Ginjinha Sem Rival" (Ginjinha ohne Konkurrenz) – ein weiterer renommierter Hersteller und der perfekte Anlass für ein zweites Gläschen!
Baixa liegt in einem Tal zwischen den Hügeln des Bezirks Alfama im Osten und des Bairro Alto im Westen. Das Viertel erstreckt sich von der Mündung des Tejo bis hinauf zur Praça Marquês de Pombal.
Das Viertel verfügt über fünf bedeutende Plätze: die Praça do Comércio, die Praça Dom Pedro IV. (auch Rossio genannt), die Praça dos Restauradores, die Praça da Figueira sowie die Praça do Martim Moniz. Die breiten Hauptstraßen verlaufen von Nord nach Süd und sind häufig noch nach den Handwerkern benannt, die hier einst ihre Werkstätten hatten (Rua da Prata – Straße der Silberschmiede; Rua dos Sapateiros – Straße der Schuhmacher).
Der Rossio-Platz mit seinem einzigartigen Kopfsteinpflastermosaik.
Viele Besucher beginnen ihre Erkundungstour durch Lissabon im Bezirk Baixa. Das Viertel eignet sich hervorragend für eine halbtägige Besichtigung. Wir empfehlen Ihnen, bei Ihrem Besuch die Bezirke Baixa und Alfama miteinander zu verbinden.
Gut zu wissen: Baixa verfügt über eine ausgezeichnete Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Die U-Bahn-Station Rossio (grüne Linie) ist die zentrale Haltestelle des Viertels.
Auf der Karte finden Sie unseren Vorschlag für einen Rundgang durch den Bezirk Baixa. Ausgangspunkt ist der Platz Rossio. Die gelb markierten Wege zeigen beliebte Alternativrouten, mit denen Sie Ihren Ausflug nach Belieben erweitern können. (Hinweis: Zoomen Sie in die Karte hinein oder heraus, um alle Punkte zu sehen.)
Sehenswürdigkeiten bei einem Tagesausflug: 1) Rossio-Platz 2) Rua Augusta (Einkaufsstraße) 3) Arco da Rua Augusta 4) Praça do Comércio 5) Lisboa Story Centre 6) Ribeira das Naus (Uferpromenade) 7) Cais do Sodré (Stadtbezirk) 8) Pink Street (Nachtleben) 9) Igreja de Santo António 10) Sé de Lisboa (Kathedrale) 11) Alfama (Stadtbezirk) 12) Elevador de Santa Justa 13) Convento do Carmo 14) Rua Garrett (Einkaufsstraße) 15) Praça Luís de Camões (Bezirk Bairro Alto) 16) Praça da Figueira 17) Martim-Moniz-Platz 18) Igreja de São Domingos 19) A Ginjinha (Bar) 20) Praça dos Restauradores 21) Avenida da Liberdade 22) Praça Marquês de Pombal 23) Elevador da Glória 24) Igreja de São Roque
Die Punkte 11, 15 und 24 führen Sie in die benachbarten Stadtteile Alfama, Bairro Alto und Príncipe Real. Entsprechende Reiseführer mit Karten finden Sie ebenfalls bei uns.
Wichtiger Hinweis: Während Ihres Spaziergangs durch die Straßen von Baixa werden Sie möglicherweise von Personen angesprochen, die Drogen verkaufen möchten. Ein klares "Nein, danke!" genügt in der Regel, damit man Sie in Ruhe lässt. Der Polizei sind weitgehend die Hände gebunden, da es sich bei den angebotenen Substanzen meist nur um harmlose, zermahlene Kräuter und Samen handelt.
Spartipps: Baixa ist ein beliebtes Touristenviertel, was sich besonders in den Restaurantpreisen entlang der Hauptstraßen und Plätze widerspiegelt. Günstigere Mahlzeiten finden Sie im Food-Court des Einkaufszentrums Armazéns do Chiado (in der Nähe von Punkt 14) oder im Supermarkt Pingo Doce (GPS: 38.713811, -9.140286).
Die Praça dos Restauradores mit dem imposanten Eden-Theater im Art-déco-Stil, dem Foz-Palast und dem geschichtsträchtigen Obelisken.
Für einen Aufenthalt in Lissabon bietet sich kaum ein besserer Standort als der Bezirk Baixa an. Sie wohnen hier im pulsierenden Herzen der Stadt und profitieren von einer großen Auswahl an Hotels und Restaurants. Die lebendige Atmosphäre des Viertels prägt das Geschehen von morgens bis abends.
In unmittelbarer Nachbarschaft zu Baixa erstreckt sich der malerische Bezirk Alfama. Auch die Viertel Bairro Alto und Cais do Sodré mit ihrem lebhaften Nachtleben sind nur wenige Gehminuten entfernt.
Von Baixa aus genießen Sie hervorragende Verkehrsanbindungen: Mit dem Zug gelangen Sie vom Bahnhof Rossio nach Sintra, die Straßenbahnlinie E15 bringt Sie von der Praça da Figueira nach Belém, und mit der Metro erreichen Sie bequem den Flughafen.
Im nördlichen Teil von Baixa verläuft die Avenida da Liberdade, Lissabons exklusivste Einkaufsstraße, die von erstklassigen Luxushotels gesäumt wird.
Verwandter Artikel: Unterkünfte in Lissabon
Auf der interaktiven Karte finden Sie eine Übersicht der besten Unterkünfte und Hotels im Bezirk Baixa. Geben Sie Ihre Reisedaten ein, um aktuelle Preise und Verfügbarkeiten zu prüfen.
Booking.comDas Nachtleben in Baixa konzentriert sich hauptsächlich auf gemütliche Restaurantbesuche, gesellige Stunden in stilvollen Bars oder Theatervorstellungen. Das Viertel beherbergt einige angesagte Bars mit gehobener Atmosphäre und ist tendenziell eleganter als das Bairro Alto, das beliebteste Ausgehviertel Lissabons.
Für ein Abendessen oder einen Drink empfehlen wir Ihnen besonders die Restaurants und Bars entlang der Rua das Portas de Santo Antão, östlich der Praça dos Restauradores.
Baixa eignet sich ausgezeichnet für ein Abendessen mit der ganzen Familie. Hier herrscht eine ruhigere und geordnetere Atmosphäre als in anderen Vierteln, wie etwa Cais do Sodré.
Ein beliebter Treffpunkt ist die elegante Dachterrassenbar des Hotels Mundial.
Baixa zählt zu den sichersten Vierteln Lissabons, dennoch sollten Sie die übliche Vorsicht walten lassen. Wie in allen touristisch geprägten Gegenden sind auch hier gelegentlich Taschendiebe unterwegs, die nach günstigen Gelegenheiten Ausschau halten. Das Problem ist jedoch nicht größer als in anderen europäischen Großstädten.
Ein Tag in Baixa muss nicht teuer sein, besonders wenn Sie sich darauf konzentrieren, das Viertel zu Fuß zu erkunden und die kostenfreien Kirchen oder die prächtigen Plätze zu besichtigen. Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Eintrittspreise und sonstigen Kosten:
- Fahrt mit dem Elevador de Santa Justa – 5,30 EUR
- Aussichtsplattform des Arco da Rua Augusta – 4,50 EUR
- Ein Glas Ginjinha – 1,55 EUR
- Fahrt mit der Standseilbahn Ascensor da Glória – 4,20 EUR
- Einzelfahrschein für die Metro – 1,85 EUR
- Eintritt Igreja de São Roque – 5,00 EUR
Insidertipp: Die 24-Stunden-Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr (7,00 EUR) beinhaltet nicht nur die unbegrenzte Nutzung von U-Bahn, Bus und Straßenbahn, sondern auch Fahrten mit der Standseilbahn Glória, dem Elevador de Santa Justa und der historischen Straßenbahnlinie E28. Dieses Ticket bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist an allen U-Bahn-Stationen erhältlich.
Die einladende Uferpromenade Ribeira das Naus erstreckt sich entlang des Tejo.
Da Baixa zwischen zwei steilen Hügeln eingebettet liegt, finden sich die besten Panoramablicke auf das Viertel erst, wenn Sie die umliegenden Anhöhen erklimmen.
Den wohl eindrucksvollsten Ausblick bietet der Jardim de São Pedro de Alcântara. Diese wunderschöne Gartenanlage befindet sich an der Bergstation der Standseilbahn Glória. Von hier aus genießen Sie einen herrlichen Blick über den Rossio-Platz, das Zentrum von Baixa und die majestätische Burg auf dem gegenüberliegenden Hügel.
Falls Sie den steilen Aufstieg vermeiden möchten, bietet sich der Miradouro do Chão do Loureiro auf dem Dach des Pingo-Doce-Gebäudes als reizvolle Alternative an. Sie erreichen ihn bequem mit einem kostenlosen Aufzug (Elevador Castelo).
Auch die Aussichtsplattform des Arco da Rua Augusta (4,50 EUR) gewährt Ihnen eine beeindruckende Perspektive – hier schweift Ihr Blick über die Tejo-Mündung und die geschäftige Rua Augusta.
Jardim de São Pedro de Alcântara
Der majestätische Arco da Rua Augusta
Die Praça do Comércio ist zweifellos der prachtvollste Platz in Baixa. In früheren Zeiten wurden hier die Waren aus den portugiesischen Kolonien umgeschlagen.
Ursprünglich befand sich an dieser Stelle der Ribeira-Palast, der jedoch beim verheerenden Erdbeben von 1755 vollständig zerstört wurde. Als einziges Zeugnis dieser Zeit sind die Marmorstufen am Ufer erhalten geblieben, über die einst Würdenträger von ihren Schiffen zum Palast schritten. Im Zentrum der Praça do Comércio erhebt sich heute die imposante Statue von König Joseph I.
Die Praça Dom Pedro IV., im Volksmund schlicht Rossio genannt, gilt als das pulsierende Herz Lissabons. Hier herrscht zu jeder Tageszeit reges Treiben: Gönnen Sie sich eine entspannte Pause in einem der zahlreichen Cafés am Platzrand und lassen Sie die lebendige Atmosphäre auf sich wirken.
Die Praça dos Restauradores besticht durch ihre architektonische Vielfalt. Hier finden Sie den rosafarbenen Foz-Palast, das im Art-déco-Stil erbaute Eden-Theater und die historische Standseilbahn Glória. Den Mittelpunkt des Platzes bildet ein Obelisk, der an die Wiedererlangung der Unabhängigkeit Portugals von der spanischen Herrschaft im 17. Jahrhundert erinnert.
Die Igreja de São Domingos war einst die größte Kirche Lissabons und Schauplatz der portugiesischen Inquisition im 18. Jahrhundert. Ein verheerender Brand im Jahr 1959 setzte dem Gotteshaus schwer zu. Bei der behutsamen Restaurierung wurden viele der Brandspuren bewusst erhalten – manche Besucher berichten, noch heute einen leichten Rauchgeruch wahrzunehmen.
Das Convento do Carmo wurde nach dem Erdbeben von 1755 bewusst als Ruine belassen. Die eindrucksvollen Überreste dienen seither als mahnendes Zeugnis der damaligen Katastrophe. Hinter den Ruinen erstreckt sich der reizvolle Largo do Carmo.
Die Praça da Figueira diente früher als zentraler Marktplatz der Stadt. Bis 1949 befand sich hier eine große Markthalle. Heute fungiert der Platz als wichtiger Knotenpunkt für den öffentlichen Nahverkehr.
Die Avenida da Liberdade ist eine elegante Prachtstraße, die sich von der Praça Marquês de Pombal bis zur Praça dos Restauradores erstreckt. Gesäumt von Bäumen, reihen sich hier die exklusivsten Boutiquen, erstklassige Restaurants und noble Hotels Lissabons aneinander.
Unsere beliebtesten Reiseführer zu Lissabon