LisbonLisboaPortugal.com
Der beste unabhängige Reiseführer für Lissabon
LisbonLisboaPortugal.com
Der beste unabhängige Reiseführer für Lissabon
Seien wir von Anfang an ehrlich: Lissabon ist nicht mehr das unentdeckte Schnäppchen, das es vor fünf Jahren war. Die immense Popularität der Stadt hat zu einem erheblichen Preisanstieg geführt, was bedeutet, dass ein kostengünstiger Urlaub nun mehr Planung und Sorgfalt erfordert. Für den cleveren Reisenden, besonders außerhalb der Hochsaison, sticht Lissabon jedoch immer noch als eine der preiswertesten Hauptstädte Westeuropas hervor.
Der Schlüssel zum Sparen liegt darin zu wissen, wo die Stadt ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis behalten hat. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind effizient und preiswert, ein köstliches Mittagessen in einer traditionellen Tasca kann sehr günstig sein, und auch die Unterkünfte sind noch erschwinglich.
Entscheidend ist, dass eine budgetfreundliche Reise nach Lissabon nicht bedeutet, dass du beim Erlebnis Kompromisse eingehen müsstest; viele der unvergesslichsten Momente der Stadt sind völlig kostenlos. Vom Schlendern durch die alten, labyrinthartigen Gassen der Alfama bis zum Genießen des Sonnenuntergangs von einem Miradouro mit Panoramablick, die größten Freuden der Stadt kosten oft gar nichts.
Dieser Reiseführer gibt dir praktische Spartipps für jeden Aspekt deiner Reise. Er erklärt detailliert, wie du die besten Angebote für Flüge und Unterkünfte findest, wie du gut und günstig essen und trinken kannst und welche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten das beste Erlebnis für wenig Geld bieten.
Die Hauptsaison liegt in den Sommermonaten Juni, Juli und August. In dieser Zeit sind die Unterkünfte meist ausgebucht und die Flugpreise erreichen ihren Höchststand. Die Frühjahrs- und Herbstmonate eignen sich hervorragend für eine Lissabon-Reise, da Sie von angenehmen Temperaturen, günstigeren Flügen und attraktiven Hotelangeboten profitieren können. Die Wintermonate sind zwar am preisgünstigsten, das Wetter kann jedoch recht wechselhaft sein.
Sparen Sie nicht am falschen Ende bei der Wahl Ihrer Unterkunft. Wir empfehlen Ihnen eine Unterkunft in der Nähe des Baixa-Viertels. Dieses befindet sich etwa einen Kilometer von der Rua Augusta entfernt und ist bequem zu Fuß erreichbar. Das Alfama-Viertel (östlich von Baixa) ist sehr hügelig, und aufgrund seiner engen, spärlich beleuchteten Gassen ist es nicht ratsam, dort in den späten Abendstunden zu Fuß unterwegs zu sein.
Die Gäste der kleinen Bars im Bairro Alto ergießen sich bis auf die Straße
Das Bairro Alto (westlich von Baixa) ist eher das Ausgehviertel Lissabons. Wenn Sie in den Nächten von Freitag und Samstag ruhig schlafen möchten, sollten Sie von einer Unterkunft in diesem Viertel absehen. Je weiter nördlich von Baixa Sie wohnen, desto größer wird die Entfernung zum historischen und touristischen Zentrum. Dies sind allerdings nur allgemeine Empfehlungen - ein außergewöhnlich gutes Angebot sollten Sie selbstverständlich nicht ausschlagen. Achten Sie jedoch in jedem Fall darauf, dass sich Ihre Unterkunft in der Nähe einer U-Bahn-Station befindet.
Der großartige Praça do Comércio in Lissabon
Der Flughafen Lissabon liegt innerhalb des Stadtgebiets und ist hervorragend an das städtische U-Bahn-Netz angebunden. Ein spezieller Shuttlebus, der sogenannte Aerobus, verbindet den Flughafen direkt mit dem Baixa-Viertel und dem Rossio-Platz. Bei den Taxifahrten vom Flughafen ist allerdings Vorsicht geboten, da einige Fahrer dafür bekannt sind, bei Neuankömmlingen überhöhte Preise zu verlangen.
Lissabons Metro ist sauber, sicher und die billigste Art sich fortzubewegen
Um in Lissabon preiswert zu speisen, sollten Sie die touristischen Zentren meiden und stattdessen die Lokale aufsuchen, in denen die Einheimischen verkehren. Die traditionellen Gasthäuser sind zwar häufig gut besucht, lebhaft und manchmal etwas chaotisch, doch oft finden Sie die beste portugiesische Küche in den zahlreichen Cafés. Diese eignen sich besonders gut für das Mittagessen - hier bekommen Sie zu erschwinglichen Preisen traditionelle Gerichte wie verschiedene Bacalhau-Variationen.
Eine weitere empfehlenswerte Option sind die Food Courts in den großen Einkaufszentren. Neben den üblichen Fast-Food-Ketten finden Sie hier auch Restaurants, die authentische einheimische Gerichte zu einem Bruchteil der Preise der touristisch geprägten Restaurants anbieten.
Besonders empfehlenswert sind der Food Court im Einkaufszentrum Armazéns do Chiado im Zentrum von Baixa, das Vasco da Gama Einkaufszentrum im Parque das Nações oder das Colombo Einkaufszentrum im Nordwesten Lissabons. An all diesen Orten können Sie typisch portugiesische Gerichte für weniger als 5 Euro genießen - wir selbst sind dort regelmäßig zu Gast!
Ein traditionelles portugiesisches Frühstück, zwei Stück Kuchen und ein starker Kaffee!
Für günstige alkoholische Getränke empfiehlt sich der Besuch von Supermärkten oder Cafés. In sämtlichen Cafés wird preiswertes Bier (Sagres oder Super Bock) ausgeschenkt, das häufig sogar günstiger ist als Mineralwasser. Auch Spirituosen und Wein können Sie in den Cafés zu moderaten Preisen genießen - zudem bietet sich hier die Gelegenheit, mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen.
Bars und insbesondere Nachtclubs sind dagegen recht kostspielig: Ein einziger "schicker" Abend kann schnell ein beträchtliches Loch ins Urlaubsbudget reißen. Eine günstige Alternative bieten die kleinen Bars im Bairro Alto; an den Wochenenden sind diese so gut besucht, dass sich das gesellige Treiben bis auf die Straßen ausweitet.
Die historische Straßenbahnlinie 28 bietet eine preiswerte Möglichkeit, die ganze Stadt zu erkunden. Die Route führt Sie zunächst durch die verwinkelten Gassen von Alfama, anschließend durch die Innenstadt Baixa und endet schließlich an der Estrela-Basilika. Diese 40-minütige Stadtrundfahrt kostet bei Kartenkauf am U-Bahn-Automaten lediglich 1,50 Euro, während Sie beim Fahrer direkt 3,00 Euro zahlen.
Die Lissaboner Tramlinie 28 nahe der Burg
Das Museu Berardo ist das bedeutendste kostenfreie Museum Lissabons. Hier können Sie eine beeindruckende Sammlung von über 1.000 Exponaten zeitgenössischer und moderner Kunst bewundern. Das Museum befindet sich im Kulturzentrum CCB im Stadtteil Belém. Diese charmante Gegend mit ihren weitläufigen Parks und historischen Monumenten entlang des Tejo-Ufers eignet sich hervorragend für einen Halbtagesausflug.
Der Cristo Rei hoch über Lissabon
Die regulären Fährverbindungen Lissabons bieten Ihnen wunderbare Ausblicke auf die Stadt zu einem Bruchteil der Kosten einer touristischen Hafenrundfahrt. Die Fähren vom Terminal Cais do Sodré fahren im Schatten der imposanten Hängebrücke, während Sie von den Fähren ab Terreiro do Paço einen herrlichen Blick auf Alfama und Baixa genießen können.
Die Überfahrt von Cais do Sodré nach Cacilhas (1,50 Euro pro Strecke) ist zugleich der erste Abschnitt Ihrer Reise zur Cristo-Rei-Statue. Von Cacilhas aus nehmen Sie den Bus 3001 (2,20 Euro für Hin- und Rückfahrt) bis zum Fuß der Statue, von wo aus Sie einen atemberaubenden Panoramablick über die Stadt genießen können.
Die ältere Fähre von Lissabon nach Cacilhas
Lissabon ist wie geschaffen für Erkundungen zu Fuß, wobei die verschiedenen Routen Sie durch höchst unterschiedliche Stadtteile führen. Das Alfama-Viertel mit seinen engen Gassen ist ohnehin nur zu Fuß richtig zu erschließen, da viele Straßen für den Autoverkehr zu schmal sind. Die meisten Wahrzeichen Lissabons können Sie bereits von außen bewundern, und in alle bedeutenden Kirchen ist der Eintritt kostenfrei.
Die Strände an der Küste Lissabons erreichen Sie bequem mit der Vorortzugverbindung von Lissabon nach Cascais. Eine Hin- und Rückfahrt zum Carcavelos-Strand, dem schönsten Strand der Region, kostet weniger als 3 Euro.
Entlang derselben Zugstrecke liegen auch das malerische Hafenstädtchen Cascais und der mondäne Badeort Estoril. Beide Orte lassen sich bestens zu Fuß erkunden. Im Zentrum von Cascais können Sie sogar kostenlos Fahrräder ausleihen (gegen Vorlage Ihres Personalausweises) und damit die reizvolle Küstenstraße entlangradeln.
Der Pena Palast in Sintra
Der beliebteste Tagesausflug führt Sie in die Stadt Sintra, die sich malerisch zwischen den Hügeln des Naturparks Serra de Sintra erstreckt. Hier erwarten Sie zwei beeindruckende Paläste, eine historische Burgruine sowie weitere prachtvolle Herrenhäuser aus dem 19. Jahrhundert. Die Eintrittspreise für die nationalen Baudenkmäler sind zwar relativ hoch, aber bereits die Eintrittskarte für das Außengelände des Palácio da Pena (10 Euro) ermöglicht Ihnen einen ausgiebigen Spaziergang durch die Terrassengärten und Innenhöfe dieser farbenprächtigen Palastanlage.
Unsere beliebtesten Reiseführer zu Lissabon