LisbonLisboaPortugal.com
Der beste unabhängige Reiseführer für Lissabon
LisbonLisboaPortugal.com
Der beste unabhängige Reiseführer für Lissabon
Lissabons Nachtleben zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Vielfalt und lebendige Energie aus und bietet von traditionellen Bars in historischen Vierteln bis hin zu großen, modernen Nachtclubs alles.
Diese vielseitige Szene bietet Ihnen ein umfassendes nächtliches Erlebnis mit Lokalen und einer Atmosphäre für nahezu jeden Stil und jedes Budget – ein Angebot, das mit jeder europäischen Hauptstadt mithalten kann.
Das Zentrum dieser Aktivitäten ist Bairro Alto, ein dichtes Netzwerk kleiner Bars, in denen sich eine gesellige Mischung aus Einheimischen und Besuchern trifft. Für viele ist dies der Ausgangspunkt eines erlebnisreichen Abends. Im weiteren Verlauf der Nacht zieht es die Menschenmassen oft bergab ins Viertel Cais do Sodré, wo größere Bars und Nachtclubs bis zum Sonnenaufgang für Stimmung sorgen.
Jenseits dieser beiden wichtigen Zentren wird Lissabons Nachtleben noch vielfältiger und bietet etwas für die unterschiedlichsten Geschmäcker. Die Viertel Alfama und Graça bieten in den lokalen Bars eine ruhigere, traditionellere Atmosphäre. Für anspruchsvollere Cocktails und gehobene Bars ist das Viertel Príncipe Real die erste Adresse. Die kreativen und alternativen Szenen der Stadt befinden sich hingegen in den ehemaligen Industriegebieten Alcântara und Marvila.
Die unglaubliche Anzahl an Bars und Clubs und die sich ständig wandelnde Szene lassen jede endgültige Liste der „besten Bars“ schnell veralten. Um Ihnen eine nützlichere Orientierung zu bieten, verfolgt dieser Leitfaden einen praktischen Ansatz. Er stellt Ihnen Routenvorschläge für die wichtigsten Ausgehviertel vor und hilft Ihnen dabei, den besonderen Charakter jedes Bereichs zu entdecken. Ein abschließender Abschnitt stellt Ihnen eine Auswahl der etabliertesten und bemerkenswertesten Bars und Clubs Lissabons vor.
Freitagabend im Bairro Alto
Lissabons etabliertes Nachtleben konzentriert sich auf zwei aneinandergrenzende Viertel: Bairro Alto und Cais do Sodré. Diese Bereiche sind das Hauptziel für ein jüngeres Publikum und ziehen eine lebendige Mischung aus Besuchern und Einheimischen an. Geografisch liegt Bairro Alto auf einem steilen Hügel, während sich Cais do Sodré an dessen Fuß entlang der Tejo-Mündung erstreckt – was dem Abend einen natürlichen Verlauf gibt.
Bairro Alto ist ein dichtes Netz historischer Straßen mit Hunderten von kleinen Bars. Der Hauptreiz des Viertels liegt in der geselligen Atmosphäre, die sich auf die Straßen überträgt, wo man üblicherweise mit einem Drink in der Hand von Bar zu Bar zieht. Die Stimmung in Bairro Alto steigt ab etwa 21 Uhr an und lässt gegen 2 Uhr nach, dann ziehen die Menschenmassen typischerweise bergab. Während viele der Bars einen ähnlichen Stil aufweisen, stechen Lokale wie A Capela, The Old Pharmacy und Pub Português hervor.
Nach Bairro Alto ist das nächste Ziel Cais do Sodré. Als ehemaliges Rotlichtviertel wird dort nächtlicher Lärm und Aktivitäten im Allgemeinen eher toleriert. Die Szene konzentriert sich auf die ikonische Rua Nova do Carvalho, besser bekannt als Pink Street, wo sich die Bars gegen 1 Uhr nachts in Clubs verwandeln und bis in die frühen Morgenstunden geöffnet bleiben.
Die Atmosphäre hier ist mehr auf Partygäste ausgerichtet als in Bairro Alto, und die Preise sind generell höher. Ein einzigartiges Lokal ist das Pensão Amor, ein ehemaliges Bordell, das seine provokative Einrichtung aus den 1970er-Jahren beibehalten hat.
Die Pink Street gilt als Lissabons "Bar-Straße" und zählt zu den wichtigsten Ausgehvierteln der Stadt.
Für diejenigen, die eine Alternative zum lebhaften Treiben in Bairro Alto und Cais do Sodré suchen, bietet Lissabon mehrere Viertel mit einer entspannteren oder eleganteren Atmosphäre. Das historische Viertel Alfama lockt mit charaktervollen Bars, Graça bietet eine authentischere, lokale Atmosphäre und Príncipe Real ist das Zentrum für anspruchsvolle, gehobene Lokale.
Tagsüber ist Alfama voller Reisegruppen, aber abends verwandelt sich das Viertel in einen angenehmen Ort zum Ausgehen. Seine labyrinthartigen Straßen verbergen kleine, charaktervolle Bars, die für alle Altersgruppen geeignet sind. Ein Paradebeispiel für Alfamas Craft-Bier-Szene ist das Crafty Corner, eine der besten Adressen für Craft Beer in Lissabon.
Das Viertel Graça liegt an der Grenze zwischen den hauptsächlichen Touristengebieten und den Wohnvierteln Lissabons. Diese Lage verleiht dem Viertel eine einzigartige Atmosphäre und ermöglicht einen ruhigeren, authentischeren portugiesischen Abend. Hier finden Sie eine angenehme Mischung aus preiswerten Cafés, die bis spät geöffnet haben, und einladenden Weinbars wie dem Vino Vero.
Príncipe Real ist eines der wohlhabendsten Viertel Lissabons und das Zentrum der städtischen LGBT-Community. Das Nachtleben hier konzentriert sich auf Qualität und Erlebnis statt auf Masse, mit einer hohen Konzentration anspruchsvoller Bars und Restaurants. Dies ist das Viertel für außergewöhnliche Cocktails, zu dessen Paradebeispielen die renommierte Cinco Lounge und das Foxtrot gehören.
Die Travessa do Monte in Graça
Lissabons Nachtleben beginnt typischerweise spät, wobei die meisten Bars erst nach 21 Uhr belebter werden. Dies liegt größtenteils an einer lokalen Tradition, sich an einem malerischen Aussichtspunkt oder Miradouro zu versammeln, um bei einem Drink den Sonnenuntergang zu beobachten. Dieses Ritual ist ein wesentlicher Bestandteil eines Sommerabends in der Stadt und dient als üblicher Auftakt für das Nachtleben.
Die Hügel der Stadt bieten hierfür zahlreiche ausgezeichnete Orte. Beliebte Aussichtspunkte sind der Miradouro de Santa Catarina, Miradouro da Graça und Miradouro de São Pedro de Alcântara. Entlang der Uferpromenade ist die Ribeira das Naus-Promenade ein weiterer erstklassiger Ort. An den meisten dieser Standorte gibt es kleine Kioske, die preiswerte Getränke servieren, und es ist auch üblich, dass die Leute ihre eigenen mitbringen.
Um jedoch einen der beeindruckendsten Ausblicke auf den Sonnenuntergang zu erleben, lohnt es sich, die Tejo-Mündung mit der Fähre zu überqueren. Die Aussicht vom Jardim do Rio in Almada, mit Blick zurück auf die Stadt und die Brücke des 25. April, ist außergewöhnlich.
Verwandte Artikel: Sonnenuntergangsführer für Lissabon
Sonnenuntergang am Miradouro de Santa Catarina
Mit über 1.500 Bars und Lokalen bietet Lissabon eine überwältigende Vielfalt an Möglichkeiten. Für Neulinge in der Stadt kann diese große Auswahl die Planung eines Abends erschweren, und man übersieht leicht einige der besten Locations.
Um Ihnen zu helfen, Ihre Zeit in Lissabon optimal zu nutzen, haben wir drei spannende Ausgehrouten zusammengestellt, die verschiedene Bars und Ausgehviertel einschließen. Jede Route führt Sie zu einem atemberaubenden Aussichtspunkt, von dem aus Sie die magischen Sonnenuntergänge Lissabons erleben können.
Hinweis: Der Guide hat die Viertel Bairro Alto und Cais do Sodré bewusst auf zwei separate Routen aufgeteilt, damit Sie an verschiedenen Abenden unterschiedliche Erlebnisse genießen können.
Diese Route ist besonders beliebt bei Lissabon-Neulingen, die einen ereignisreichen Abend planen. Sie führt entlang der Uferpromenade und durch das lebhafte Viertel Cais do Sodré – und ungewöhnlich für Lissabon: ohne nennenswerte Steigungen. Die Route verläuft am Tejo-Ufer entlang und bietet perfekte Voraussetzungen für einen stimmungsvollen Sonnenuntergang. Eine interaktive Karte finden Sie unten. (Hinweis: Zoomen Sie hinein oder heraus, um alle Punkte zu sehen)
Ihr Abend beginnt an der Praça do Comércio. Auch wenn der Platz sehr touristisch geprägt ist, bieten Wines of Portugal (1) oder das Museu da Cerveja (2) ideale Möglichkeiten für einen ersten Drink vor Sonnenuntergang.
Genießen Sie den Sonnenuntergang am Tejo-Ufer, vielleicht mit einem kreativen Ananascocktail von einem der mobilen Getränkestände. Alternativ können Sie sich vorab in einem Supermarkt (wie Pingo Doce) mit Getränken eindecken. Der Quiosque da Ribeira das Naus (3) ist eine beliebte Bar direkt am Fluss.
Folgen Sie dem Flussufer bis zum Jardim de Roque Gameiro (4). Im Sommer finden Sie oft Pop-up-Bars an der Südseite des Platzes, oder Sie nutzen den Quiosque Cais do Sodré für günstige Getränke. Für gehobene Gastronomie und erlesene Getränke empfehlen sich das Restaurant Vestigius oder Lisboa Rio.
Bevor Sie die Pink Street erreichen, lohnt sich ein Abstecher zu einer der Bars rund um den Jardim Dom Luis. Hier finden Sie das Javá Rooftop (5), oder Sie können bei 100 Montaditos (6) günstige Getränke zum Mitnehmen erwerben. Der TimeOut Market konzentriert sich zwar hauptsächlich auf kulinarische Angebote, aber die Bar im Eingangsbereich (Ginjinha da Ribeira (7)) bietet günstige Getränke an.
Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie bereits in Stimmung sein für einen Besuch der Pink Street. Die erste Anlaufstelle sollte die Pensão Amor (8) mit ihrem pikanten Bordellambiente sein. Im Anschluss haben Sie die Wahl zwischen zahlreichen ähnlichen Spätbars und Clubs rund um die Pink Street – besonders empfehlenswert ist die Music Box (9). Ein exklusiverer Spätclub in der Nähe (500 Meter) ist der K Urban Beach Club, allerdings hat dessen strenge Einlasspolitik schon manchen Gruppenabend beeinträchtigt.
Die Pink Street
Das Bairro Alto ist das pulsierende Herz des Lissabonner Nachtlebens mit seinem schachbrettartigen Straßennetz voller Bars. Viele der Lokale ähneln sich stark, und wenn die Straßen gut gefüllt sind, verschwimmen die Grenzen zwischen den einzelnen Bars.
Diese Route beinhaltet den Sonnenuntergang am Miradouro de Santa Catarina (auch bekannt als Adamastor-Aussichtspunkt). Auch wenn dieser etwas abseits liegt, ist der kleine Umweg absolut lohnenswert. Der blau markierte Bereich auf der Karte kennzeichnet das Hauptgebiet mit über 120 Bars im Bairro Alto.
Bevor Sie in die Nacht starten, empfiehlt sich ein Besuch im Supermarkt, wo Sie sich mit Getränken für den Adamastor-Aussichtspunkt (10) eindecken können. Zwar gibt es dort einen kleinen Kiosk, den Quiosque do Adamastor, aber zur Zeit des Sonnenuntergangs sind die Plätze meist schon besetzt.
Nach dem Sonnenuntergang führt Sie der Weg zur Praça de Luís de Camões (11), dem zentralen Platz des Bairro Alto. Alle Bars befinden sich nördlich (links) der Praça de Luís de Camões.
Die große Ähnlichkeit der Bars macht es schwierig, einzelne Lokale gezielt anzusteuern. Zu den Highlights zählen der Pub Português (12), A Capela (13) und The Old Pharmacy (14), wobei die Suche nach diesen speziellen Bars viel Zeit in Anspruch nehmen kann. Am besten folgen Sie einfach der Stimmung und suchen die belebtesten Bars auf – später am Abend verlagert sich das Leben ohnehin auf die Straßen.
Achtung: Die Bars im Bairro Alto sind dafür bekannt, ihre Cocktails großzügig zu verdünnen. Bestellen Sie daher zunächst einen Testdrink, bevor Sie eine größere Runde ordern.
Um 2 Uhr morgens beginnen die Bars zu schließen. Sie haben dann die Wahl: Entweder Sie spazieren bergab zur Pink Street, oder Sie schlendern zum Miradouro de São Pedro de Alcântara (15), um den nächtlichen Ausblick über die Stadt zu genießen.
Im Vergleich zu den beiden vorherigen Routen gestaltet sich diese Tour deutlich entspannter und weniger energiegeladen. Sie beginnt im beliebten Touristenviertel Alfama und führt bergauf in den Stadtteil Graça mit seiner authentisch portugiesischen Atmosphäre. Diese Route eignet sich hervorragend für ein reiferes oder kultiviertes Publikum, das dem Trubel von Bairro Alto oder Cais do Sodré entfliehen möchte.
Die Tour startet am wunderschönen Miradouro das Portas do Sol (16). Den ersten Drink können Sie am traditionellen Kiosk, dem Quiosque das Portas do Sol, oder im gehobenen SOL Restaurante e Jardim genießen.
Auf dem Weg bergauf zum Aussichtspunkt Graça lohnt sich ein Zwischenstopp im Graça do Vinho (17) für erlesene Weine und Käsespezialitäten.
Die Kioskbar der Esplanada da Graça (18) bietet den perfekten Rahmen für den Sonnenuntergang. Die entspannte Atmosphäre und moderaten Preise laden dazu ein, auch nach Sonnenuntergang noch zu verweilen (zumindest bis die kühle Brise aufkommt).
Anschließend führt Sie Ihr Weg über die reizvolle Hauptstraße von Graça, wo Sie bei O Satélite einkehren oder im O Pitéu da Graça bzw. dem originellen Sant'Avó (19) speisen können.
Für den späteren Abend bietet sich die Travessa do Monte mit ihren Weinbars an, wie dem Vino Vero (20) oder der Locals & Nomads Natural Wine Bar. Bierliebhaber finden im nahegelegenen Taproom Oitava Colina (21) eine interessante Auswahl.
Wenn Sie auf einer romantischen Reise sind oder nach den Drinks noch Energie haben, empfiehlt sich der steile Aufstieg zum Miradouro da Senhora do Monte (22), dem schönsten Aussichtspunkt Lissabons.
Pensão Amor – Eine außergewöhnliche Bar in einem ehemaligen Bordell aus den 1970er Jahren, die ihre ursprüngliche provokante Dekoration und Atmosphäre bewahrt hat. Das verwinkelte Interieur überrascht mit verspiegelten Decken und einem ehemaligen Pole-Dance-Bereich. Die Pensão Amor ist zweifellos das Highlight der Pink Street.
Red Frog – Eine im Stil der amerikanischen Prohibition der 1920er Jahre gestaltete Speakeasy-Bar, die nur nach Betätigen einer Türklingel zugänglich ist. Doch wichtiger als das Ambiente sind die herausragenden Cocktails, die dem Red Frog in den letzten 5 Jahren einen Platz unter den Top 100 Bars weltweit gesichert haben.
Rooftop Bar – Eine stilvolle Dachterrasse im obersten Stock des Hotel Mundial mit herrlichem Blick über das Zentrum Lissabons und zur Burg. Ein ausgezeichneter Ort für einen frühabendlichen Cocktail in gehobener Atmosphäre, jedoch ohne die Förmlichkeit, die oft mit Fünf-Sterne-Hotels einhergeht.
Der Blick über Lissabon vom Rooftop-Bar auf dem Dach des Hotel Mundial
Crafty Corner – Die beste Adresse für Craft-Biere in Lissabon, untergebracht in einem mittelalterlichen Gebäude in Alfama, das viele seiner ursprünglichen architektonischen Details bewahrt hat. Die Crafty Corner bietet eine erlesene Auswahl hochwertiger Biere, IPAs und Brauereierzeugnisse lokaler Kleinproduzenten – der ideale Ort, um zu entdecken, dass Portugal mehr zu bieten hat als nur Sagres oder Super Bock.
Pavilhão Chinês – Tauchen Sie ein in eine Welt voller Wunder in diesem ehemaligen Teehaus, das zur Bar umgestaltet wurde. Jede Ecke und jeder Winkel ist mit faszinierenden Antiquitäten und Sammlerstücken gefüllt. Die fünf Räume beherbergen eine beeindruckende Sammlung interessanter Objekte und eklektischer Dekorationsstücke aus aller Welt – eine einzigartige Kulisse für einen erlesenen Drink.
Der Billardraum im Pavilhão Chinês
Sky Bar (Tivoli Avenida Hotel) – Ein glamouröses Trinkerlebnis mit herausragendem Service, der den gehobenen Preisen der Getränke gerecht wird.
Park Bar – Eine angesagte Dachbar, versteckt auf der obersten Etage eines unscheinbaren Parkhauses. Der Ausblick und das Ambiente sind die Hauptattraktionen, wobei es zu Stoßzeiten sehr voll werden kann.
Cinco Lounge – Gilt als eine der besten Adressen Lissabons für Cocktails, mit einer Karte von über 100 Kreationen und erfahrenen Barkeepern. Der ideale Ort für Cocktail-Connaisseure.
By the Wine – Diese Weinbar präsentiert die erlesensten Weine von SOGRAPE, Portugals größtem Weinproduzenten. Die umfangreiche Weinauswahl wird durch eine Auswahl erlesener Vorspeisen ergänzt. Ein besonderer Blickfang ist die Decke der Weinbar, die mit Hunderten grüner Flaschen dekoriert ist.
Java Rooftop – Die Dachterrasse mit Blick über das Viertel Cais do Sodré eignet sich hervorragend für einen frühabendlichen Drink.
Foxtrot - Diese Art-Deco-Kellerbar im Stadtteil São Bento begeistert die Lissabonner seit 1978. Im Stil einer Speakeasy-Bar gestaltet, versetzt sie ihre Gäste zurück in die glamourösen 1920er Jahre Amerikas.
Topo Chiado - Eine beliebte Bar mit Stadtblick, eingebettet in die Ruinen der Igreja do Carmo. Der perfekte Ort für einen nachmittäglichen Drink oder eine entspannte Pause während der Stadtbesichtigung. Topo betreibt auch eine Zweitbar am Platz Martim Moniz, doch das Ambiente im Chiado-Viertel ist deutlich reizvoller.
Topo Chiado
Maria Caxuxa - Ein entspanntes Lokal und Geheimtipp unter trendbewussten Einheimischen, die dem Trubel im Bairro Alto entfliehen möchten. In den Räumlichkeiten einer ehemaligen Kuchenfabrik gelegen, wurden viele ursprüngliche Elemente bewahrt, darunter der alte Backofen.
The Couch Sports Bar - Die erste Adresse für Sportbegeisterte, die eine Bar mit vielen Bildschirmen, toller Atmosphäre und schmackhaftem Comfort Food suchen.
Musa de Marvila - Eine Bierhalle mit Terrasse, die zur Musa-Brauerei gehört. Zwar etwas abseits der üblichen Touristenpfade gelegen, aber für Bierliebhaber definitiv einen Besuch wert. In Bica betreibt Musa zudem einen Tap Room (Musa da Bica).
Vino Vero - Eine ungezwungene und gesellige Weinbar im Graça-Viertel, deren Weine und Preise an den Wänden verzeichnet sind. Ein ausgezeichneter Ort, um den Abend nach einem Besuch der Esplanada da Graça ausklingen zu lassen.
Unsere beliebtesten Reiseführer zu Lissabon