LisbonLisboaPortugal.com
Der beste unabhängige Reiseführer für Lissabon
LisbonLisboaPortugal.com
Der beste unabhängige Reiseführer für Lissabon
Der Januar in Lissabon hat wenig mit dem Sonnenschein zu tun, den Sie von den Bildern der Reiseprospekte kennen. Dieser Monat offenbart eine völlig andere Stadt – eine, in der die spürbare Winterkälte über den Straßen liegt. Alles wird von häufigen Schauern vom Atlantik her begleitet. Für den gut vorbereiteten Reisenden bietet dies jedoch eine einzigartige Gelegenheit, die vielen fantastischen Sehenswürdigkeiten der Stadt in nahezu perfekter Einsamkeit zu erkunden.
Ein Besuch im Januar erfordert Kompromisse. Die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch, und die lebendige Energie der Sommermonate ist kaum zu spüren. Die Vorteile sind jedoch beträchtlich: Flüge und Unterkünfte sind zu den niedrigsten Preisen des Jahres zu bekommen, Restaurants empfangen Sie ohne Reservierung, und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten können ohne die Menschenmassen von Kreuzfahrttouristen erkundet werden.
Ein erfolgreicher Aufenthalt im Januar hängt davon ab, dass Sie Ihre Erwartungen anpassen und das annehmen, was die Jahreszeit zu bieten hat. Flexible Pläne, die sich den Launen des Wetters anpassen, sind dabei unerlässlich. Es ist die perfekte Zeit, um die vielen Museen der Stadt zu erkunden, die überdachten Lebensmittelmärkte zu genießen oder Nachmittage in traditionellen Cafés zu verbringen. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen detailliert, wie Sie das Beste aus einem Besuch im Januar herausholen – mit Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten bei jedem Wetter.
Der Arco da Rua Augusta in Lissabon hat deutlich weniger Touristen als in den Hochsommermonaten.
Warm eingepackt den Sonnenuntergang (um 17:45 Uhr) vom Miradouro da Graça aus beobachten.
Der Januar bringt echtes Winterwetter nach Lissabon und ist somit einer der kältesten und regenreichsten Monate des Jahres.
Im Durchschnitt liegen die Tageshöchsttemperaturen im Januar bei 15 °C und fallen nachts auf kühle 8 °C. Sie können an etwa der Hälfte der Tage im Monat mit Regen rechnen; der durchschnittliche Niederschlag beträgt 110 mm. Auch die Sonnenscheindauer ist auf etwa fünf Stunden täglich begrenzt.
Diese Statistiken vermitteln jedoch nur ein unvollständiges Bild. Das Wetter im Januar folgt oft bestimmten Mustern: Auf einige Tage mit grauem, feuchtem Wetter kann eine Phase mit klarem, strahlend blauem Himmel und überraschend milden Temperaturen folgen. Wenn es regnet, dann meist in Form von anhaltendem Nieselregen und nicht als kurze, heftige Schauer.
Ein wesentlicher Faktor für viele Besucher ist das begrenzte Tageslicht. Da die Sonne bereits vor 18 Uhr untergeht, bedeuten die kürzeren Tage weniger Zeit für Erkundungen im Freien, und die häufige Bewölkung kann die Stadt dunkler erscheinen lassen als in den hellen Frühlings- und Sommermonaten.
Tipp: Selbst im kältesten Monat des Jahres bietet Lissabon eines der mildesten Winterwetter aller großen europäischen Städte und ist damit ein attraktives Ziel für eine winterliche Städtereise.
Der Januar mag zwar Winter sein, aber Lissabon hat viel zu bieten: Viele Sehenswürdigkeiten lassen sich ohne die üblichen Menschenmassen am besten genießen. Hier sind einige Erlebnisse, die sich zu dieser Jahreszeit besonders eignen:
• Alfama & Castelo de São Jorge: Steigen Sie durch das historische Labyrinth der Gassen von Alfama zum höchsten Punkt der Stadt hinauf, dem Castelo de São Jorge. Nachdem Sie die alte maurische Festung und ihre Mauern erkundet haben, steigen Sie durch die kopfsteingepflasterten Gassen des Viertels wieder hinab, um versteckte Innenhöfe und Aussichtspunkte zu entdecken - Reiseführer für Alfama
• Mosteiro dos Jerónimos: Diese UNESCO-Welterbestätte, ein Meisterwerk der manuelinischen Architektur, ist ein Denkmal für Portugals Zeitalter der Entdeckungen. Ein Höhepunkt ist der zweistöckige Kreuzgang, in dem jede Säule kunstvoll mit maritimen und königlichen Motiven verziert ist - Mosteiro dos Jerónimos.
• Fado-Aufführung: Erleben Sie den kraftvollen und melancholischen Klang der traditionellen portugiesischen Musik. Die besinnliche Atmosphäre eines Winterabends bildet die perfekte Kulisse für den Fado. Genießen Sie ihn am besten in einem kleinen, traditionellen Fado-Haus im historischen Stadtteil Bairro Alto, wo gefühlvolle Stimmen das Genre zum Leben erwecken - Reiseführer für Fado
• LX Factory: Ein ehemaliger Industriekomplex aus dem 19. Jahrhundert, der in ein lebendiges Kreativzentrum verwandelt wurde. Erkunden Sie die unabhängigen Boutiquen und Konzept-Restaurants und besuchen Sie unbedingt die monumentale Buchhandlung Ler Devagar, die in einer ehemaligen Druckerei untergebracht ist.
• Museu Calouste Gulbenkian: Dieses renommierte Museum beherbergt eine bemerkenswerte Privatsammlung, die 5.000 Jahre Kunstgeschichte umspannt. Die Sammlung reicht von altägyptischen Artefakten bis zu Meisterwerken von Rembrandt, Monet und René Lalique, die alle in einem preisgekrönten modernistischen Gebäude ausgestellt sind.
• Oceanário de Lisboa: Ein Weltklasse-Aquarium, das für sein innovatives Design bekannt ist. Die Hauptattraktion ist ein riesiges zentrales Becken mit fünf Millionen Litern Wasser, das die Illusion eines einzigen globalen Ozeans schafft und Haien, Rochen und riesigen Mondfischen ein Zuhause bietet.
• Museu Nacional de Arte Antiga: Widmen Sie einen Nachmittag Portugals wichtigster öffentlicher Kunstsammlung. Untergebracht in einem Palast aus dem 17. Jahrhundert, umfasst die umfangreiche Sammlung Meisterwerke der portugiesischen Malerei, wie die Altarbilder des Heiligen Vinzenz von Nuno Gonçalves, sowie bedeutende Werke europäischer Meister.
• Nationales Fliesenmuseum: Dieses einzigartige Museum, untergebracht im beeindruckenden Convento da Madre de Deus, ist der Kunst der portugiesischen Azulejo-Fliese gewidmet. Entdecken Sie die fünf Jahrhunderte lange Geschichte dieser nationalen Kunstform, die in dem großartigen Panorama von Lissabon vor dem Erdbeben gipfelt.
Eine Fado-Aufführung in einem Restaurant im Bairro Alto.
Der kalte Januarregen ist die perfekte Ausrede, um Lissabons Indoor-Attraktionen zu erkunden. Viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie das Museu Calouste Gulbenkian und das großartige Aquarium Oceanário de Lisboa, sind ideal für einen regnerischen Tag. Darüber hinaus gibt es Attraktionen zu entdecken, die für solche Tage wie geschaffen sind.
Für ein einzigartig portugiesisches Erlebnis zeigt das Museu Nacional do Azulejo in einem ehemaligen Kloster die faszinierende Geschichte der Kachelherstellung des Landes. Das Museu Nacional dos Coches (Kutschenmuseum) präsentiert eine spektakuläre Sammlung prunkvoller königlicher Kutschen.
Für ein interaktiveres Erlebnis lässt das Quake-Museum Lissabons großes Erdbeben von 1755 durch beeindruckende Exponate lebendig werden. Sie könnten auch einen Nachmittag in der LX Factory verbringen, einem Kreativzentrum, in dem ehemalige Lagerhäuser zahlreiche Design-Shops, Kunstgalerien und einzigartige Restaurants beherbergen. Eine weitere tolle Möglichkeit ist die Teilnahme an einem portugiesischen Kochkurs, bei dem Sie die Geheimnisse lokaler Gerichte kennenlernen oder die Kunst des perfekten Pastel de Nata meistern.
Auch Shopping bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, dem Wetter zu entfliehen. Für Hunderte von Geschäften unter einem Dach besuchen Sie das große Colombo-Einkaufszentrum. Für ein traditionelleres Erlebnis erkunden Sie die eleganten Boutiquen und historischen Buchläden des Chiado-Viertels. Schließlich ist ein regnerischer Tag die beste Gelegenheit, einen Platz in der berühmten Straßenbahn 28 zu ergattern und die ältesten Viertel der Stadt bequem und trocken vom Fenster aus an sich vorbeiziehen zu sehen.
Haben Sie bereits Ihr Hotel gebucht?
Der Januar bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Besuch in Lissabon, aber eine frühzeitige Buchung der Unterkunft stellt sicher, dass Sie die besten Preise und Lagen erhalten.
Nutzen Sie die interaktive Karte unten, um verfügbare Unterkünfte in den verschiedenen Stadtteilen Lissabons zu erkunden. Passen Sie einfach die Daten an Ihre Reisepläne an, und die Karte zeigt Ihnen aktuelle Verfügbarkeiten und Preise für Ihren Aufenthalt:
Booking.comSintra ist Lissabons beliebtester Tagesausflug, und die meisten Besucher kommen mit der festen Absicht an, die märchenhaften Türme des Pena-Palastes und die mystischen Gärten der Quinta da Regaleira zu erkunden. Ein Besuch im Januar erfordert jedoch sorgfältige Planung und eine Portion Realismus.
Sintras Lage im Einflußbereich der Bergkette Serra de Sintra schafft ein eigenes, ausgeprägtes Mikroklima – eines, das merklich kühler, feuchter und nebliger ist als in Lissabon. Die Temperatur fällt üblicherweise um mehrere Grade, wenn Sie in die Hügel hinaufsteigen, während anhaltender Nebel die Paläste verhüllen kann, selbst wenn die Hauptstadt winterlichen Sonnenschein genießt.
Ein Besuch bei starkem Regen oder Nebel bedeutet, auf genau das zu verzichten, was Sintra so magisch macht. Der Panorama-Ausblick verschwindet, die Farben des Pena-Palastes wirken gedämpft und trostlos, und die Wege durch die alten Burgmauern können rutschig werden. Ein schlecht getimter Besuch garantiert einen kalten und feuchten Tag anstatt eines zauberhaften Erlebnisses.
Ob sich Ihr Ausflug lohnt, hängt maßgeblich vom Wetter ab. Werfen Sie daher einen Blick auf die aktuelle Wettervorhersage für die Hügel von Sintra, bevor Sie von Lissabon aufbrechen. Ein klarer Tag belohnt Sie mit nahezu menschenleeren Palästen, während ein Ausflug bei schlechtem Wetter höchstwahrscheinlich zu einer Enttäuschung wird.
Sintra ist oft in Nebel gehüllt, der den größten Teil des Tages anhalten kann.
An einem klaren, sonnigen Tag ist es im Pena-Palast jedoch am ruhigsten im ganzen Jahr.
Unsere beliebtesten Reiseführer zu Lissabon